Google Cloud Console | Cloud -Speicher, Cloud -Konsole | Business Continuity Cloud | ArcSerte
Arcerve Cloud -Konsole
Contents
- 1 Arcerve Cloud -Konsole
- 1.1 Google Cloud Console
- 1.2 Prüfen
- 1.3 Greifen Sie auf die Google Cloud -Konsole zu
- 1.4 Aufgaben, die Sie auf Google Cloud Console ausführen können
- 1.4.1 Erstellen Sie einen Eimer
- 1.4.2 Daten in einen Eimer importieren
- 1.4.3 Laden Sie Daten von einem Eimer herunter
- 1.4.4 Ordner erstellen und verwenden
- 1.4.5 Filtereimer oder Elemente zum Anzeigen filtern
- 1.4.6 Definieren Sie Objektmetadaten
- 1.4.7 Entfernen Sie Objekte, Dateien und Eimer
- 1.4.8 Daten öffentlich teilen
- 1.4.9 Berechtigungen auf einem Eimer definieren
- 1.4.10 Definieren Sie Autorisierungen für ein Objekt
- 1.4.11 Weisen Sie den Benutzern auf Projektebene Rollen zu
- 1.4.12 Verwenden Sie die Verwaltung von Objekten von Objekten
- 1.4.13 Analysieren Sie Eimer mit sensitivem Datenschutz
- 1.5 Arcerve Cloud -Konsole
- 1.6 Respektieren Sie alle RTO-, RPO- und SLA -Vereinbarungen ohne die Komplexität mehrerer Werkzeuge und Schnittstellen
- 1.7 Eine einzigartige Lösung mit flexiblen Regeln für Ihre Systeme, Speichertypen und Anwendungen
- 1.8 Wie es funktioniert
- 1.9 Arcserve -Vorteil
Spalte öffentlicher Zugang auf der Ebene des Eimers
Google Cloud Console
Verwenden Sie die Google Cloud -Konsole, um einfache Speicherverwaltungsaufgaben für den Cloud -Speicher auszuführen. Hier sind einige aktuelle Fälle der Google Cloud -Konsole:
- Aktivieren Sie die Cloud -Speicher -API für ein Projekt
- Eimer erstellen und löschen
- Objekte importieren, herunterladen und löschen
- Verwalten Sie Authentifizierungs- und Zugriffsmanagementstrategien (IAM)
Auf dieser Seite werden die Google Cloud -Konsole und bestimmte Aufgaben vorgestellt, die Sie mit ihrer Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Daten ausführen können. Verwenden Sie die Google Cloud CLI oder eine der Clientbibliotheken, die mit Cloud -Speicher kompatibel sind, um aufwändige Aufgaben auszuführen.
Prüfen
Wenn Sie in Google Cloud beginnen, erstellen Sie ein Konto, um den Cloud -Speicher unter realen Bedingungen zu bewerten. Neue Kunden profitieren außerdem von 300 US -Dollar an Credits, die zur Ausführung, Prüfung und Bereitstellung von Workloads angeboten werden.
Greifen Sie auf die Google Cloud -Konsole zu
Die Google Cloud -Konsole erfordert keine Konfiguration oder Installation, und Sie können direkt über einen Browser auf sie zugreifen. Abhängig von Ihrem Anwendungsfall ist der Zugriff auf die Google Cloud -Konsole ein etwas anderer Weg. Wenn du bist :
Ein Benutzer, der autorisiert ist, auf ein Projekt zuzugreifen
Der aktuelle Projektbesitzer kann Ihnen Zugriff auf das gesamte Projekt gewähren, das für alle im Projekt definierten Eimer und Objekte gilt.
Ein Benutzer, der autorisiert ist, auf einen Eimer zuzugreifen
Verwenden Sie https: // console.Wolke.Google.Com/storate/browser/bucket_name .
In diesem Nutzungsfall erhalten Sie von dem Eigentümer des Projekts den Zugriff auf einen einzigartigen Eimer in einem wichtigeren Projekt. Es überträgt dann den Namen des Eimers, den Sie in der URL oben ersetzen. Sie können nur mit bestimmten Eimerobjekten arbeiten. Diese Lösung ist praktisch für Benutzer, die keinen Zugriff auf das gesamte Projekt haben, aber auf einen Eimer zugreifen müssen. Wenn Sie auf die URL zugreifen, sind Sie eingeladen, sich mit einem Google -Konto zu authentifizieren, wenn Sie noch nicht angeschlossen sind.
Möglichere Variante dieses Anwendungsfall alle Benutzer. Ein Eimer, dessen Inhalt öffentlich gelesen wird. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Definieren von Autorisierungen und Metadaten von Objekten.
Ein Benutzer, der autorisiert ist, auf ein Objekt zuzugreifen
Verwenden Sie https: // console.Wolke.Google.Com/storate/browser/_details/bucket_name/object_name .
In diesem Nutzungsfall erhalten Sie in dem Eigentümer des Projekts Zugriff auf bestimmte Objekte in einem Eimer und sendet Ihnen die URL, die den Zugriff auf diese Objekte ermöglicht. Wenn Sie auf die URL zugreifen, sind Sie eingeladen, sich mit einem Google -Konto zu authentifizieren, wenn Sie noch nicht angeschlossen sind.
Beachten Sie, dass sich das Format der obigen URL von der URL von Objekten unterscheidet, die öffentlich geteilt werden. Wenn Sie einen öffentlich -Link teilen, lautet das URL -Format Folgendes: https: // speicher.googleapis.com / bucket_name / object_name . Für diese öffentliche URL ist der Empfänger nicht erforderlich.
Aufgaben, die Sie auf Google Cloud Console ausführen können
Mit der Google Cloud -Konsole können Sie grundlegende Aufgaben zum Speichern Ihres Datenspeichers in einem Browser ausführen. Um die Google Cloud -Konsole zu verwenden, müssen Sie sich mit Google authentifizieren und über entsprechende Autorisierungen verfügen, mit denen Sie eine bestimmte Aufgabe ausführen können. Wenn Sie der Eigentümer des Kontos sind, das das Projekt erstellt hat, ist es wahrscheinlich, dass Sie bereits alle Genehmigungen haben, die erforderlich sind, um die folgenden Aufgaben auszuführen. Andernfalls können Sie befugt sein, auf ein Projekt zuzugreifen oder befugt zu sein, Aktionen auf einem Eimer auszuführen.
Erstellen Sie einen Eimer
Der Cloud -Speicher verwendet flache Namen, um Daten zu speichern. Sie können jedoch die Google Cloud -Konsole verwenden, um Dateien zu erstellen und eine Baumstruktur nachzuahmen. Ihre Daten werden nicht physisch in einer hierarchischen Struktur gespeichert, sondern in dieser Form in der Google Cloud -Konsole dargestellt.
Da der Cloud -Speicher keinen Vorstellung von Datei hat, sind die Abgrenzer von Datei -Suffix und Objektnamen nur dann sichtbar, wenn Sie Ihre Dateien über GCLOUD CLI oder eine andere Befehlszeile konsultieren, die mit Cloud -Speicher kompatibel ist.
Eine Bühnenhandbuch zur Erstellung von Eimer finden Sie auf der Seite “Buckets Create Buckets”.
Daten in einen Eimer importieren
Das Importieren von Daten in einen Eimer wird durch Übertragen einer oder mehrerer Dateien oder eines Ordners mit Dateien durchgeführt. Wenn Sie einen Ordner importieren. Mit einem Fortschrittsfenster können Sie Ihre Importe in der Google Cloud -Konsole befolgen. Sie können dieses Fenster reduzieren, um den Eimer weiter zu verwenden.
Sie finden eine Schrittehandbuch zum Import von Objekten in Eimer mit der Google Cloud -Konsole auf der Seite “Google Cloud”.
Sie können auch Objekte in die Google Cloud -Konsole importieren, indem Sie Dateien und Dateien, die von Ihrem Computer oder Dateimanager betroffen sind.
Bemerkte : Die Übertragung von Ordnern über den Verschluss der Google Cloud -Konsole durch Drain und Drop ist nur mit dem Chrombrowser möglich. Auf der anderen Seite können Sie auf diese Weise eine oder mehrere Dateien in die Google Cloud -Konsole mit jedem Browser übertragen.
Laden Sie Daten von einem Eimer herunter
Sie finden eine Bühnenhandbuch zum Herunterladen von Objekten von Eimer mit der Google Cloud -Konsole auf den Seiten -Download -Objekten.
Sie können auch auf ein Objekt klicken, um alle Informationen anzuzeigen. Wenn es nicht möglich ist, ein Objekt anzuzeigen, enthält die Informationsseite einen Überblick über das Objekt selbst.
Bemerkte : Wenn Sie gleichzeitig mehrere Objekte herunterladen möchten, verwenden Sie stattdessen Gcloud Rai.
Ordner erstellen und verwenden
Das Cloud -Speichersystem mit kein Dateikonzept, die in der Google Cloud -Konsole erstellten Dateien sind eine praktische Möglichkeit, Objekte in einem Eimer zu organisieren. Um Ihnen visuell zu helfen, zeigt die Google Cloud -Konsole Dateien mit einem Dateisymbol an, um sie von Objekten zu unterscheiden.
Objekte, die einer Datei hinzugefügt wurden, scheinen sich im Ordner Google Cloud Console zu befinden. In Wirklichkeit existieren alle Objekte auf der Ebene des Eimers und nehmen einfach die Repertoire -Struktur in ihren Namen auf. Wenn Sie beispielsweise einen Ordner namens PETS erstellen und eine Katzendatei hinzufügen.JPEG In diesem Ordner enthält die Google Cloud -Konsole die Datei so, als ob sie im Ordner wäre. In Wirklichkeit gibt es keine separate Ordnereinheit: Die Datei existiert einfach im Eimer unter dem Namen PETS/CAT.JPEG .
Im Gegensatz zu Eimer sollten Dateien nicht unbedingt einzigartig sein. Mit anderen Worten, ein Bucket -Name kann nur verwendet werden, wenn keine anderen Eimer unter demselben Namen enthalten sind. Die Dateinamen können jedoch wiederholt verwendet werden.
Wenn Sie die Dateien in der Google Cloud -Konsole durchsuchen, können Sie auf die oberen Ebenen des Verzeichnisses zugreifen, indem Sie auf den Namen des Ordners oder auf den im oberhalb der Dateilisten befindlichen Eimer im Ariane -Kabel klicken.
Wenn Sie mit anderen Tools für Ihre Eimer und Daten arbeiten, kann sich die Präsentation der Dateien von der in der Google Cloud -Konsole angezeigten unterscheiden. Um mehr darüber zu erfahren, wie unterschiedliche Tools wie GCloud CLI, simulieren Sie Dateien im Cloud -Speicher, finden Sie auf der Seite “Dateien”.
Filtereimer oder Elemente zum Anzeigen filtern
In der Google Cloud -Konsole können Sie mit dem Projekt eines Projekts eines Projekts diejenigen filtern, die mit dem Textfeld angezeigt werden Filter Eimer.
- Sie können jederzeit nach dem Präfix des Eimernamens filtern.
- Für Projekte mit weniger als 1.000 Eimer können Sie weiterhin zusätzliche Filterkriterien wie die verwendenStandort Eimer.
- Für Projekte, die mehr als 1.000 Eimer umfassen. Beachten Sie jedoch, dass die Aktivierung zusätzlicher Filterkriterien für Projekte mit Tausenden von Eimern die Filterleistung beeinträchtigt.
In der Google Cloud -Konsole können Sie in der Liste der Objekte für einen Eimer die Objekte filtern, die angezeigt werden, indem ein Präfix im Textfeld angegeben wird Filter nach Objekt oder Präfix des Dateinamens. , Befindet sich über der Objektliste. Dieser Filter zeigt Objekte an, die mit dem angegebenen Präfix beginnen. Das Präfix filtert nur die Objekte des derzeit angezeigten Eimers: Die in den Dateien enthaltenen Objekte werden nicht ausgewählt.
Definieren Sie Objektmetadaten
Sie können die Metadaten eines Objekts in der Google Cloud -Konsole konfigurieren. Objektmetadaten steuern die Aspekte in Bezug auf die Methode der Verarbeitungsanforderungen, einschließlich des Inhaltstyps und des Datenspeichermodus. Die Google Cloud -Konsole ermöglicht es, die Metadaten eines Objekts beides zu definieren. Verwenden Sie GCloud -Speicherobjekte Update, um die Metadaten mehrerer Objekte gleichzeitig zu definieren.
Sie finden eine Bühnenhandbuch zum Anzeigen- und Modifikationsverfahren der Metadaten eines Objekts auf der Anzeigeseite und ändern Sie die Objektmetadaten.
Bemerkte : Es ist nicht möglich, Metadaten in einer Datei zu definieren.
Entfernen Sie Objekte, Dateien und Eimer
Um einen Eimer, einen Ordner oder ein Objekt in der Google Cloud -Konsole zu löschen, aktivieren Sie das entsprechende Feld, klicken Sie auf die Schaltfläche LÖSCHEN Und bestätigen Sie, dass Sie den Betrieb fortsetzen möchten. Wenn Sie eine Datei oder einen Eimer löschen, löschen Sie auch alle von ihr enthält alle Objekte, einschließlich der als markierten Objekte, die als markiert sind öffentlich.
Sie finden eine Bühnenhandbuch zum Entfernen von Objekten aus Ihren Eimer mithilfe der Google Cloud -Konsole auf der Seite Löschen von Objekten.
Um herauszufinden, wie Sie mit der Google Cloud -Konsole Eimer aus einem Projekt löschen.
Daten öffentlich teilen
Bemerkte : Sie können die in Eimer gespeicherten Daten nicht öffentlich weitergeben, für die der öffentliche Zugriffsschutz angewendet wird.
Wenn Sie ein öffentliches Objekt teilen, wird in der Spalte ein Link -Symbol angezeigt öffentlicher Zugang Objekt. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird eine öffentliche URL angezeigt, die den Zugriff auf das Objekt ermöglicht.
Hinweis: Die öffentliche URL unterscheidet sich von dem Link, der dem Rechtsklick auf ein Objekt zugeordnet ist. Die beiden Links ermöglichen den Zugriff auf ein Objekt, aber die Verwendung der öffentlichen URL funktioniert, ohne dass dies erforderlich ist, um eine Verbindung zu einem Google -Konto herzustellen. Siehe Seite der Terminierungspunkte, um mehr zu erfahren.
Weitere Informationen finden.
Um nicht mehr ein Objekt im öffentlichen Modus zu teilen:
Sie können aufhören, ein Objekt öffentlich zu teilen, indem Sie Autorisierungseinträge mit den Hauptkonten löschen Alleuser (alle Benutzer) oder AluthenticatedUser (alle authentifizierten Benutzer).
- Ändern Sie für die Eimer, bei denen Sie öffentlich bestimmte Objekte teilen, die LCA jedes Objekts.
- Wenn Sie die Eimer, auf denen Sie öffentlich alle Objekte teilen.
Verwenden Sie die Spalte öffentlicher Zugriffsspalte
Eimer und Objekte der Google Cloud -Konsole enthalten eine Spalte vonöffentlicher Zugang Dies zeigt unter welchen Umständen die Ressourcen öffentlich geteilt werden.
Spalte öffentlicher Zugang auf der Ebene des Eimers
Die Spalte öffentlicher Zugriffsspalte eines Eimers kann die folgenden Werte annehmen: Internet, Nicht öffentlich Oder Objekte unterliegen.
Ein Eimer wird als sein Internet Wenn er eine Rolle hat, die die folgenden Kriterien erfüllt:
- Die Rolle wird dem Hauptkonto zugewiesen Alleuser Oder AluthenticatedUser.
- Die Rolle enthält mindestens eine andere Speicherautorisierung als die Speicherung.Eimer.Erstellen oder Speicher.Eimer.Liste .
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ist der Eimer entweder Nicht öffentlich, entweder Objekte unterliegen ::
- Nicht öffentlich : Keine IAM -Rolle ermöglicht öffentlichen Zugang zu Eimerobjekten, und dafür wird einheitlicher Zugriff auf den Eimer aktiviert.
- Objekte unterliegen : Keine Rolle IAM erhält öffentlich Zugang zu den Objekten des Eimers. Die Access Control Lists (LCA) ermöglichen jedoch den öffentlichen Zugriff auf einzelne Objekte im Eimer. Überprüfen Sie die Genehmigungen jedes Objekts, um festzustellen, ob sie öffentlich zugänglich sind. Um ausschließlich IAM zu verwenden, müssen Sie den einheitlichen Zugriff auf die Eimerebene aktivieren.
Öffentliche Zugriffsspalte auf Objektebene
Ein Objekt wird als öffentlich angesehen, wenn das eine oder andere der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die LCA (Zugriffskontrollliste) des Objekts enthält eine Eingabe Alleuser Oder AluthenticatedUser.
- Der Eimer, der das Objekt enthält, hat eine IAM -Rolle, die die folgenden Kriterien erfüllt:
- Die Rolle wird dem Hauptkonto zugewiesen Alleuser Oder AluthenticatedUser.
- Die Rolle hat mindestens eine der folgenden Speicherberechtigungen: Speicher.Objekte.Holen Sie sich, Speicher.Objekte.Getiampolicy, Lagerung.Objekte.Setiampolicy, Lagerung.Objekte.aktualisieren .
Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist, gibt die Spalte des öffentlichen Zugriffs des Objekts an Internet.
Wenn keine dieser Bedingungen erfüllt ist, gibt die Spalte des öffentlichen Zugriffs des Objekts an Nicht öffentlich.
Berechtigungen auf einem Eimer definieren
Sie können den Zugriff auf einen Cloud -Speicher -Bucket mit IAM -Autorisierungen steuern. Beispiel. Dieser Vorgang ist nützlich, wenn ein Benutzer zur Projektebene hinzugefügt wird, ist nicht geeignet. Die in der IAM -Autorisierung angegebene Entität muss sich authentifizieren, indem sie sich beim Zugriff auf den Bucket verbinden. Teilen Sie die URL der Eimer -URL mit den Benutzern in diesem Format: https: // console.Wolke.Google.Com/storate/browser/bucket_name/ .
Definieren Sie Autorisierungen für ein Objekt
Mit IAM -Autorisierungen in der Google Cloud -Konsole können Sie den Zugriff auf die Objekte eines Eimers einfach und einheitlich steuern. Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Objekte eines Eimers personalisieren möchten, verwenden Sie stattdessen die signierten URLs oder LCAs (Zugriffskontrolllisten).
Sie finden einen Bühnenhandbuch zur Anzeige und Änderung von IAM -Autorisierungen auf der Seite. Verwenden Sie IAM -Autorisierungen.
Um Berechtigungen für einzelne Objekte anzuzeigen oder zu ändern.
Bemerkte : Es ist nicht möglich, Autorisierungen in einer Datei zu definieren.
Weisen Sie den Benutzern auf Projektebene Rollen zu
Wenn Sie ein Projekt erstellen, ist die IAM -Rolle Eigentümer wird Ihnen zugeordnet. Um die Eimer und Objekte Ihres Projekts verwenden zu können, müssen die anderen Unternehmen wie Mitarbeiter ihre eigenen Rollen zugewiesen werden.
Sobald Ihnen im Projekt eine Rolle zugewiesen wurde, erscheint der Projektname in Ihrer Projektliste. Wenn Sie ein vorhandenes Projekt besitzen, können Sie das Hauptkonto Zugriff auf das Projekt gewähren. Sie finden einen Bühnenhandbuch zum Hinzufügen und Löschen des Zugriffs auf die Projektebene auf dem Zugriff auf Projekte, Dateien und Organisationen.
Bemerkte : Definieren Sie so weit wie möglich ein Mindestberechtigungsgrad. Wenn das Teammitglied beispielsweise nur die in einem Projekt gespeicherten Objekte lesen muss, wählen Sie die Autorisierung aus Leser von Objekten im Speicherplatz. Ebenso, wenn er die totale Kontrolle über die Objekte (aber nicht die Eimer) eines Projekts haben muss, wählen Sie Direktor von Speicherplatzobjekten.
Verwenden Sie die Verwaltung von Objekten von Objekten
Sie können die Verwaltung von Objekten von Objekten aktivieren, um die archivierten Versionen eines Objekts im Falle einer Abschaffung oder eines zufälligen Austauschs aufrechtzuerhalten. Die Aktivierung dieser Funktionalität erhöht jedoch die Speicherkosten. Sie können auch die Kosten senken, indem Sie Objektverwaltungsbedingungen von Objekten hinzufügen, wenn Sie die Verwaltung von Objekten von Objekten aktivieren. Diese Bedingungen löschen oder degramieren Sie die alten Versionen von Objekten automatisch gemäß den von Ihnen angegebenen Parametern. Das Beispiel für die Konfiguration für die Löschung von Objekten liefert eine Reihe möglicher Bedingungen für diesen Gebrauchsfall.
Die archivierten Versionen eines Objekts sind in der Registerkarte aufgeführt und verwaltet Versionsgeschichte Objekt.
Analysieren Sie Eimer mit sensitivem Datenschutz
Der Schutz sensibler Daten ist ein Dienst, mit dem Sie sensible Daten in Ihren Eimer identifizieren und schützen können. Der Schutz sensibler Daten kann Ihnen helfen, die Compliance -Anforderungen zu erfüllen, indem Sie nach Informationen suchen und maskieren, wie z. B.:
- Kreditkartennummern
- IP -Adressen
- Andere Arten von Informationen, um Benutzer persönlich zu identifizieren
Um die Liste der Datentypen zu erhalten, die durch den Schutz sensibler Daten erkannt werden, wenden Sie sich an die Referenzdokumentation der Infotypen von Infotypen.
Sie können eine sensible Datenschutzanalyse für einen Eimer starten, indem Sie über den Bucket auf das Menü Dreipunkte klicken und auswählen Analysieren Sie mit sensitivem Datenschutz. Bei der Analyse eines Eimers mit dem sensiblen Datenschutzwerkzeug finden Sie im Inspektion eines Cloud -Speicherorts.
Kommentar
Sofern nicht anders angegeben, unterliegt der Inhalt dieser Seite einer Lizenz für Creative Commons Aicome 4.0, und Code -Beispiele unterliegen einer Apache 2 -Lizenz.0. Weitere Informationen finden Sie in den Regeln der Google Developers -Website. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seine verbundenen Unternehmen.
Letztes Update am 2023/08/09 (UTC).
Arcerve Cloud -Konsole
Vermeiden Sie Computerkatastrophen, wo immer Sie sind, von Ihren Anwendungen und Systemen in Ihren Websites und Wolken.
Kundenprofil Durchschnittliche und große Unternehmen
Partnerprofil Reseller hinzugefügt (var)
Respektieren Sie alle RTO-, RPO- und SLA -Vereinbarungen ohne die Komplexität mehrerer Werkzeuge und Schnittstellen
Die Cloud verändert schnell die Art und Weise, wie Unternehmen Daten sparen, aber die meisten verwenden weiterhin X86 -nicht -kompatible Plattformen wie UNIX, HP / UX und AIX für die Verwaltung herkömmlicher Anwendungen. Mit solch einer IT -Infrastruktur mit mehreren Generationen erhöhen Unternehmen das Risiko eines Datenverlusts und der erweiterten Serviceunterbrechung, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist: die Komplexität des Managements von primären, sekundären und tertiären Rechenzentren, Ausbeutung, Katastrophenwiederherstellungsprotokolle und Colocation -Anlagen.
Mit ArcServes Continuity Cloud Continuity Cloud können Sie aus dem Computer-Labyrinth des 21. Jahrhunderts aussteigen, indem Sie leistungsstarke Backups, Wiederherstellung nach finsterer, hoher Verfügbarkeit und E-Mail-Archivierungstechnologien für eine vollständige Lösung kombinieren Anwendungen und Systeme in Ihren Standorten und Wolken.
Sparen Sie die Produktivität und erholen Sie sich bis zu 50 % zusätzliche Zeit. Beseitigen Sie die Mängel Ihrer Strategie der Kontinuität von Aktivitäten mit einer einzigen Lösung. Schützen Sie jedes Byte vor einer einzigen Managementkonsole.
Eine einzigartige Lösung mit flexiblen Regeln für Ihre Systeme, Speichertypen und Anwendungen
Die ArcServe Business Continuity Cloud -Technologie mit einer einheitlichen und Cloud -basierten Verwaltungsoberfläche bietet Ihnen einen vollen Schutz für Ihr gesamter Computer -Ökosystem:
Verhindern Sie Serviceunterbrechungen und Datenverlust der komplexen Multigenerational -IT -Infrastruktur dank der einzigen integrierten, nativen und Cloud -Datenschutzlösung;
Stellen Sie die SLA -Vereinbarungen wieder her und stellen Sie sicher, dass Ihr RTO und Ihr RPO, egal ob Sekunden oder Stunden sind
Testen und validieren Sie Ihre Wiederherstellungskapazität automatisch und geben Sie den Stakeholdern, die sich mit Datenschutz befassen, detaillierte Berichte an
Bewegen Sie sich sicher auf große Datenmengen in und von der Wolke, ohne die Bandbreite zu schwächen
Stellen Sie den Zugriff auf kritische Systeme und Anwendungen nach einer Panne oder einer Katastrophe sofort wieder her, einschließlich ransomischer Angriffe;
Einfach gemäß Ihrem Wachstum modulieren und bezahlen, ohne zusätzliche Tools oder Management -Schnittstellen hinzuzufügen;
Unterstützung der Einhaltung und Vorschriften durch Vereinfachung der Rechtsforschung und Compliance -Audits;
Schützen Sie Ihre Computerverarbeitung mit Multi-Cloud- und Cross-Cloud-Datenschutz.
Mit dieser Lösung löst ArcServe die Herausforderungen des Schutzes von IT -Systemen. Zeit -bezogene Herausforderungen, Fähigkeiten, Ausgaben und mehrere Tools, die zum Schutz neuer Workloads erforderlich sind.
Anna Ribeiro Computertechnologie Review
Wie es funktioniert
Arcserve Business Continuity Cloud macht eine breite Palette von Technologien zugänglich, um die aktuellen und zukünftigen ITs zu erfüllen. Sie migrieren Ihre Workloads in eine öffentliche oder private Cloud ? Wir beschützen Sie. Benötigen einen fortschrittlichen Hypervisorschutz ? Da ist sie. Müssen RTO und RPO niedriger als eine Minute ? Es ist auch bei uns möglich.
Im Gegensatz zu pünktlichen Tools, die nicht alle Ihre Systeme und Anwendungen schützen können.
Diese leistungsstarken Technologien sind über eine einzige Online -Managementkonsole zugänglich und bieten Ihnen eine transparente Benutzererfahrung, um Ihr Unternehmen zu schützen. Es ist nicht erforderlich, zwischen Bildschirmen zu wechseln oder mehrere Produkte mit verschiedenen SLAs zu verwalten.
Reduzieren Sie Ihre Gesamtbesitzkosten (TCO) und sparen Sie bis zu 50 % zusätzliche Zeit. Von einem einzigartigen Ort verwalten Sie den gesamten Datenschutzprozess. Alles, was Sie brauchen, haben wir es.
Arcserve -Vorteil
Benutzerfreundlichkeit und optimales Design
ArcServe Business Continuity Cloud bietet eine Menge vollständiger Technologien mit einer vereinfachten Benutzererfahrung. Aus diesem Grund können Sie alle robusten Funktionen in einigen Klicks in einer einzigen Verwaltungsschnittstelle von überall auf der Welt verwalten.
Unterstützt durch eine sehr kompetente Produktunterstützung
Unsere Teams gehören zu den erfahrensten im Datenschutzsektor. Fachwissen, das wir integrieren, um unseren Kunden und Partnern zu helfen.
Vorteilhaft für Netzwerkpartner
Netzwerkpartner können ArcServe Business Continuity Cloud -Technologien übernehmen und verwalten, um Kunden mit begrenzten Ressourcen zu helfen, jedoch ein höheres Schutzniveau für wichtige Systeme zu erfordern.
Es gibt eine Tendenz in der Industrie, die zur Vereinigung tendiert. ArcServe leistet dank seiner Integrationsfähigkeit und in der Lage, alles zu sammeln – von On -Premise bis zum Schutz im SaaS -Modus – alles innerhalb einer modernen Benutzeroberfläche, die einfach zu bedienen ist.